Beieinander halten

Beieinander halten
* Sie halten beieinander wie die Zähne im Kalbskopfe.
[Zusätze und Ergänzungen]
2. Was beieinander ist, das ist stark.Franck, I, 63b.
Lat.: Infirma consensu firma. (Franck, I, 63b.)
*3. Dicht beieinander as Hochtied und Kinnelber.
Mit Doppelsinn, denn Hochzeit und Kindelbier heissen im Volksmunde auch zwei nur durch eine Brücke von einander getrennte Dörfer in der Gegend von Jakobshagen. Die sprichwörtliche Redensart ist aber weiter verbreitet, als die Kenntniss von diesem Doppelsinn.
*4. Er hat's nicht beieinander.
Nämlich seine Sinne.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • beieinander halten — bei|ei|nạn|der ha|ben, bei|ei|nạn|der hal|ten usw.: s. ↑beieinander (2) …   Universal-Lexikon

  • beieinander — bei·ei·nạn·der1 Adv; eine Person / Sache neben der anderen, zu einer Gruppe vereinigt ≈ zusammen, beisammen: Zu Weihnachten ist die ganze Familie beieinander ↑beieinander haben ↑beieinander sein bei·ei·nạn·der2 mit Verb, begrenzt produktiv; Die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ding — 1. Acht Dinge bringen in die Wirthschaft Weh: Theater, Putzsucht, Ball und Thee, Cigarren, Pfeife, Bierglas und Kaffee. 2. Acht Dinge haben von Natur Feindschaft gegeneinander: der Bauer und der Wolf, Katze und Maus, Habicht und Taube, Storch und …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bahnhöfe — Bahnhöfe, Bahnhofsanlagen (stations, yards; gares; stazioni). Inhalt: A. Begriffsbestimmung und Einteilung. B. Grundzüge der Gleisanordnungen. I. Bahnhöfe in Durchgangsform für eine Bahnlinie. 1. Haltepunkte zweigleisiger Bahnen; kleinere… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • dicht — versperrt; zu; verschlossen; abgeschlossen; verriegelt; abgesperrt; bekifft (umgangssprachlich); stoned (umgangssprachlich); zugeknallt ( …   Universal-Lexikon

  • Essen (Verb.) — 1. Aeten unn Drinken holt Liw un Seel tosamen, bäter as n isern Band. – Goldschmidt, II, 22. 2. Assa Se, an1 trinka Se, Herr Pforr, sagte der Bauer, s kriegt s sunst de Kitsche2. (Schles.) 1) Und. 2) Katze. 3. Bei essen und trinken ohne Ruh setzt …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Flamingo — Flamingos Kubaflamingos (Phoenicopterus ruber ruber) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) …   Deutsch Wikipedia

  • Flamingos — Kubaflamingos (Phoenicopterus ruber) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) Überklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Phoenicopteridae — Flamingos Kubaflamingos (Phoenicopterus ruber ruber) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) …   Deutsch Wikipedia

  • Phoenicopteriformes — Flamingos Kubaflamingos (Phoenicopterus ruber ruber) Systematik Unterstamm: Wirbeltiere (Vertebrata) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”